10 Jahre Designdoppel – wir feiern unser Jubiläum!

Juli 11, 2024

10 Jahre Designdoppel im Rückblick

Feiern wir wirklich schon unser 10-jähriges Designdoppel-Jubiläum? Wie die Zeit vergeht. Und es war eine schöne und erfolgreiche Zeit, an die wir  mit den nachfolgenden Jahren dann natürlich auch nahtlos anknüpfen möchten. Dennoch nehmen wir uns auch einen Moment, um zurückzublicken. Dafür haben wir sogar eigens eine Illustration angefertigt, die unseren Werdegang abbildet:

Das Vorher: zwei Freundinnen im Illustrations-Studium

Ende 2007 war es, als wir uns zum ersten Mal begegneten – unwissend, welche Dimension unsere Bekanntschaft annehmen könnte. Es war die Eignungsprüfung für das Illustrations-Studium an der HAW Hamburg. Renate war nervös und stellte viele Fragen. Viel zu viele Fragen, fand Anna damals, die extra aus Bayern angereist war und im selben Raum ebenso nervös ihre Aufgaben bearbeitete. Zum Glück bestanden wir beide und hatten so die Chance, uns im März 2008 im Studium wieder zu begegnen und uns richtig kennen zu lernen.

Wir verstanden uns so gut, dass wir 2011 sogar gemeinsam ins Erasmus-Auslandssemester nach Dänemark gingen. Dort wohnten wir ein halbes Jahr zusammen und konnten erste Projekte zu zweit verwirklichen.

2012 machten wir jeweils unseren Bachelor-Abschluss mit verschiedenen Projekten im informativen Sektor, bewarben uns dann aber sogar erfolgreich mit einem gemeinsamen Projekt auf ein Master-Studium, ebenfalls an der HAW Hamburg.

Gründung des Designdoppels als kreatives Duo

Nach 1 ½ Jahren gemeinsam im Master-Studium war uns klar, dass wir diese fruchtbare, kreative und schöne Zusammenarbeit offiziell und langfristig fortsetzen möchten. Im Juni 2014 gründeten wir somit unsere kleine Kreativ-GbR mit dem Namen Designdoppel. Dass unser kurz zuvor fertig gestellter Kurzfilm „Chicken Cube“ internationale Aufmerksamkeit erhalten würde, wussten wir da noch nicht, freuten uns aber sehr über diesen Erfolgs-Booster. 

Wenn man Freundschaft mit Geschäft verbindet, kann dies ja durchaus auch einmal zu Schwierigkeiten führen, wurde uns oft gesagt. Glücklicherweise schweißten und selbst herausfordernde Momente nur weiter zusammen, sodass wir diesen gemeinsamen Weg auch nach 10 Jahren in großartiger Zusammenarbeit und Freundschaft weitergehen möchten.

 Die ersten 10 Jahre im Team: Projekte und Erfahrungen

Anfangs noch parallel zum Studium steigerte sich die Zahl unserer Anfragen und Aufträge immer weiter, sodass wir zwar das Masterstudium erst etwas später vollendeten, aber uns zuvor schon in vielen Projekten ausprobieren konnten. Aufbauend auf dem Erfolg von Chicken Cube erstellten wir zum Beispiel zwei 3D-Erklärfilme zum Thema Wärmepumpen. Außerdem unterstützten wir das Tierheim Berlin mit Grafiken, erstellten zahlreiche erklärende Illustrationen und nebenbei auch Kinder-Content für verschiedene Zeitungsverlage. Daraus erwuchs auch das Projekt „So Zeichnest Du“, von dem inzwischen zwei Bücher erschienen sind. Die entsprechende Webseite www.so-zeichnest-du.de füttern wir hin und wieder immer noch mit Zeichenschulen.

2016 zogen wir in unser erstes Gemeinschaftsatelier in der Wartenau 16 in Hamburg ein. Dieses Büro teilten wir uns mit befreundeten Illustrator*innen, um auch außerhalb des Studiums im kreativen Austausch zu bleiben. Und dann war auch die Abnabelung von der HAW 2017 mit unserem Masterabschluss schließlich nicht mehr fern. Natürlich – wie auch sonst – ein Gemeinschaftsprojekt: der 3D-Film „What Bones Won’t Tell“ erzählt eine Geschichte über unterschiedliche Rollenbilder (bzw. deren heutige Vorstellungen davon) in der Steinzeit. 

Ein paar auftragsreiche schöne Jahre vergingen, in denen wir uns weiter etablierten, bis dann die Corona-Pandemie auch unsere Welt beruflich wie privat ziemlich durcheinander warf. Aber dann eben remote zusammenarbeiten. Und dann eben Bastelbögen statt Live-Veranstaltungen. Trotz großer Einbußen – wir fanden zum Glück für uns einen guten Weg durch diese Zeit, erweckten unseren Webshop www.so-bastelst-du.de zum Leben und freuten uns umso mehr, als wir wieder vereint zusammen arbeiten konnten.

 

Mehr als 10 Jahre gemeinsame Graphic Recording Erfahrung

Schon im Jahr 2012 kamen wir übrigens mit dem Bereich Graphic Recording in Berührung und bestritten unser erstes gemeinsames Graphic Recording dann 2013, also noch vor unserer Gründung. Seitdem haben wir zahlreiche Live- und Remote-Events begleitet, zu zweit oder auch jeweils allein. Von unseren gegenseitigen Erfahrungen konnten wir aber immer profitieren! Und auch praktisch: Wenn man im gleichen Stil arbeitet, kann man auch toll an einem Bild arbeiten oder z.B. die Folgeveranstaltung visualisieren, ohne dass es einen visuellen Bruch gibt!

2016 starteten wir unsere Webseite www.graphic-recording-digital.de . Hier veröffentlichten wir eine Zeit lang sogar jede Woche ein Weekly Graphic Recording Recording, in dem wir uns mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzten. Diese Seite soll auch für Kolleg*innen interessante Inhalte bieten und unsere Ideen und Umsetzungen etwas genauer beleuchten. Denn der Bereich Graphic Recording ist für uns auch heute noch ein wahnsinnig schönes und spannendes Aufgabenfeld.

Weiter geht’s mit Designdoppel!

Designdoppel Figuren

Im Juni 2024 sind wir 10 Jahre alt geworden. Wie die Zeit doch verfliegt, wenn man sie gemeinsam mit schönen Dingen füllt! Wir danken all unseren Partner*innen und Kund*innen für die tollen Aufträge und Projekte, die wir gemeinsam verwirklichen konnten.

Und was kommt als nächstes? So genau weiß man das ja tatsächlich nie. Aber wir haben einige spannende Aufträge in der Pipeline und 1000 Ideen, was wir noch alles machen möchten. Also cheers – und auf die nächsten 10 Jahre Designdoppel!